Ziele des Onlineworkshops:
Die Teilnehmenden kennen das Beratungsformat "Blended Counseling" und haben eine Vision für ihren
Verband entwickelt. Sie kennen die Herausforderungen für die Organisation, für die Mitarbeitenden und für die Zielgruppen. Anhand der Beschreibung der Einführung von Blended Counseling in der Familienberatung der Caritas Münster haben sich die Teilnehmenden mit der Umsetzung für ihren Verband bzw. Abteilung auseinandergesetzt.Der Onlineworkshop richtet sich damit an Entscheidende von DiCV und OCV.
1. Beschreibung Konzept "Blended Counseling"
2. Vision Beratung 2023
- Entwicklung und Abgleichung der Vision: Beratung im OCV bzw. in den Verbänden 2023
- Kurzer Exkurs Onlinezugangsgesetz (OZG)
3. Handlungsanforderungen
- Perspektive Organisation
- Perspektive Mitarbeitende
- Perspektive Zielgruppe
4. Umsetzung des Beratungsformats am Beispiel der Caritas Münster
- Vorstellung der Einführung in der Familienberatung der Caritas Münster
- Ausblick auf Anforderungen der Beratung auf die Zukunft
5. Auseinandersetzung mit der Online-Beratungs-Plattform der Caritas
- Vorstellung der Plattform mit ihren Stärken und Schwächen
- Erfahrungsberichte aus der Praxis (Best Practice Beispiele)
- Vorstellung verschiedener Methoden für die digitalen Beratungskanäle
- Weiterentwicklung der Plattform und der Fortbildungsangebote
- Aufteilung der Verantwortlichkeit DCV, DiCV´s und Träger/Verbände
Zielgruppe
Leitungskräfte und Entscheider_innen in Diözesan- und Ortscaritasverbänden
Max. Teilnehmerzahl
25