Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Beratung und Hilfe
  • Startseite
  • News und Termine
  • Funktionen und Anleitungen
    • Übungsplattform
    Close
  • Downloads
    • Wissenswertes
    • Präsentationen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Newsletter
    Close
  • FAQ
    • Einstieg in die Onlineberatung
    • Beratung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • News und Termine
  • Funktionen und Anleitungen
    • Übungsplattform
  • Downloads
    • Wissenswertes
    • Präsentationen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Newsletter
  •  
    •  
  • FAQ
    • Einstieg in die Onlineberatung
    • Beratung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Umgang mit Personen in psychischen Ausnahmesituationen
Refresh, News & Talk

Umgang mit Personen in psychischen Ausnahmesituationen

14.02.2023

Beginn:
10:00 Uhr
Ende:
12:00 Uhr

http://www.caritas-beratungundhilfe.de/3A5M0

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Die Veranstaltung Online-Beratung - Refresh, News & Talk wird als Online-Veranstaltung über Zoom angeboten. Sie ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über das hinterlegte Anmeldeformular an.  

Im Rahmen der Beratung hat man immer wieder mit Personen in psychotischen Zuständen zu tun, die sich Hilfe erhoffen. Wenn sich eine Person verfolgt, geschädigt oder sogar massiv bedroht fühlt, obwohl man den Grund nicht versteht, kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ich helfen? Wo liegen die Grenzen meines Handelns? Kann die Situation für mich oder für andere gefährlich werden?

Diese und weitere Fragen werden im Vortrag erörtert und mit den Teilnehmenden anhand eines Fallbeispiels diskutiert.

 

Zoom-Meeting beitreten

https://us06web.zoom.us/j/82438053923?pwd=THFWTUU0ZkhOZllTb2FlUXBnVyszQT09

Meeting-ID: 824 3805 3923

Kenncode: 405426

Referenten

Referent(inn)en

Beatrice Wypych
Dipl.-Psychologin, Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
https://www.i-p-bm.com/
Veranstalter

Veranstalter

Referat Online-Beratungsplattform
Karlstraße 40
79104 Freiburg
online-beratung@caritas.de

Ansprechperson

Anja Kuhrt
Referentin Community Management
anja.kuhrt@caritas.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-beratungundhilfe.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-beratungundhilfe.de/impressum
    Copyright © caritas 2023