Vielleicht erinnern Sie sich: seit Juli 2021 gibt es das Forschungsvorhaben "Den digitalen Wandel in der Caritas-Online-Beratung gesund gestalten", kurz DiCarO.
Der DCV, die BGW und eine wissenschaftliche Forschungsbegleitung arbeiten gemeinsam an einer Studie, die Veränderungsprozesse im Hinblick auf die Gesundheit der Beraterinnen und Berater in der Online-Beratung umfassend in den Blick nimmt. Die Gesundheits- und Wohlbefindenseffekte von digitaler Beratungsarbeit sind bislang nicht ausführlich wissenschaftlich untersucht worden. Mit DiCarO möchten die Studienbeteiligten dazu beitragen, in diesem Bereich fundiertes Wissen zu Zusammenhängen und lösungsorientierten Praxishilfen zusammenzutragen. Um die Ergebnisse repräsentativer und aussagekräftiger zu machen, werden für die zweite Befragung daher auch Online-Beratende des Diakonischen Werkes Baden teilnehmen.
Wir möchten sie sehr herzlich bitten, sich an dieser Befragung zu beteiligen.
Die Umfrage dauert ca. 30 Minuten Ihrer Arbeitszeit. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und anonym.
Der Fragebogen ist voraussichtlich bis zum 22.03.2024 freigeschaltet und ist unter folgendem Link zu erreichen:
https://www.soscisurvey.de/DiCarO_2/.