Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Beratung und Hilfe
  • Startseite
  • News und Termine
  • Funktionen und Anleitungen
    • Übungsplattform
    Close
  • Downloads
    • Wissenswertes
    • Präsentationen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Newsletter
    Close
  • FAQ
    • Einstieg in die Onlineberatung
    • Beratung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • News und Termine
  • Funktionen und Anleitungen
    • Übungsplattform
  • Downloads
    • Wissenswertes
    • Präsentationen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Newsletter
  •  
    •  
  • FAQ
    • Einstieg in die Onlineberatung
    • Beratung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Projekt „Den digitalen Wandel in der Caritas Online-Beratung gesund gestalten DiCarO“
Pressemitteilung

Projekt „Den digitalen Wandel in der Caritas Online-Beratung gesund gestalten DiCarO“

Bitte um Beteiligung, Ausfüllen des zweiten Fragebogens

Erschienen am:

04.03.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Vielleicht erinnern Sie sich: seit Juli 2021 gibt es das Forschungsvorhaben "Den digitalen Wandel in der Caritas-Online-Beratung gesund gestalten", kurz DiCarO. 

Der DCV, die BGW und eine wissenschaftliche Forschungsbegleitung arbeiten gemeinsam an einer Studie, die Veränderungsprozesse im Hinblick auf die Gesundheit der Beraterinnen und Berater in der Online-Beratung umfassend in den Blick nimmt. Die Gesundheits- und Wohlbefindenseffekte von digitaler Beratungsarbeit sind bislang nicht ausführlich wissenschaftlich untersucht worden. Mit DiCarO möchten die Studienbeteiligten dazu beitragen, in diesem Bereich fundiertes Wissen zu Zusammenhängen und lösungsorientierten Praxishilfen zusammenzutragen. Um die Ergebnisse repräsentativer und aussagekräftiger zu machen, werden für die zweite Befragung daher auch Online-Beratende des Diakonischen Werkes Baden teilnehmen.
Wir möchten sie sehr herzlich bitten, sich an dieser Befragung zu beteiligen.

Die Umfrage dauert ca. 30 Minuten Ihrer Arbeitszeit. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und anonym. 

Der Fragebogen ist voraussichtlich bis zum 22.03.2024 freigeschaltet und ist unter folgendem Link zu erreichen: 
https://www.soscisurvey.de/DiCarO_2/.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-beratungundhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-beratungundhilfe.de/impressum
Copyright © caritas 2025