Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Beratung und Hilfe
  • Startseite
  • News und Termine
  • Funktionen und Anleitungen
    • Übungsplattform
    Close
  • Downloads
    • Wissenswertes
    • Präsentationen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Newsletter
    Close
  • FAQ
    • Einstieg in die Onlineberatung
    • Beratung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • News und Termine
  • Funktionen und Anleitungen
    • Übungsplattform
  • Downloads
    • Wissenswertes
    • Präsentationen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Newsletter
  •  
    •  
  • FAQ
    • Einstieg in die Onlineberatung
    • Beratung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Neue Funktionen ab Juli 2022
News

Neue Funktionen ab Juli 2022

Erschienen am:

30.06.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Pop up Fenster

Nach einem Softwarerelease (wenn neue Funktionen in die Online-Beratungsplattform eingebaut wurden) werden in einem Pop-up Fenster neue Funktionen/Informationen angezeigt. Mit dieser Funktion möchten wir die Berater_innen direkt und besser ansprechen können. Der Newsletter wird daher zukünftig entfallen.

 

Freier Video-Call

Es besteht die Möglichkeit mit Ratsuchenden bzw. Personen, die keinen Account bei "Beratung & Hilfe" der Caritas haben, einen Video-Call durchzuführen. Ein solcher Video-Call wird über die Kalenderfunktion (Menüpunkt Kalender) von Ihnen initiiert und Sie können den Link zum Video-Call an beliebig viele Personen verschicken.

Anleitung Freier Video-Call 

 

Video-Call für alle Fachbereiche verfügbar

Ab sofort ist der Video-Call für alle Fachbereiche verfügbar. Die Datenschutzaufsicht fordert beim Video-Call eine sog. Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Das hat für Sie als Berater_in zur Folge, dass der Video-Call von Ihnen nur gestartet und durchgeführt werden kann, wenn Sie als Browser Google Chrome oder Microsoft Edge Chromium in einer der neuesten Versionen nutzen. Mozilla Firefox sowie Apple Geräte sind für die  Berater_innen zurzeit gesperrt! Bei den Ratsuchenden spielen Browser und/oder Gerät keine Rolle. Sollten Ratsuchende Mozilla Firefox oder Apple Safari als Browser nutzen, wird ein Sicherheitshinweis eingeblendet, dass eine sog. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht aufgebaut werden kann. Der Video-Call ist dann Transportverschlüsselt (eine Sicherheitsstufe unter der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) und kann problemlos durchgeführt werden.

 

Drag & Drop bei Dateien

Dateien, die an Ratsuchende verschickt werden sollen, können direkt ins Textfeld gezogen werden (Drag & Drop) und müssen nicht mehr über die "Büroklammer" hochgeladen werden.

 

Info-E-Mail Benachrichtigung über Folgenachrichten des Ratsuchenden

Im Profil können Sie die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion über Folgenachrichten von Ratsuchenden nun individuell ein- oder ausschalten. Über Erstanfragen von Ratsuchenden werden Sie auch dann informiert, wenn Sie die E-Mail- Benachrichtigung über Folgenachrichten ausgeschaltet haben. Grundsätzlich ist es so, dass die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion grundsätzlich eingeschaltet ist. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sie ausschalten.

 

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Bitte aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung! Nach Auflage der Datenschutzaufsicht dürfen nur Berater_innen beraten, die die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben. Diese Auflage gilt bereits seit dem 1. Mai 2022. Je eher Sie sich mit dieser Maßgabe vertraut machen, desto besser und einfacher. Nach der Übergangszeit, die voraussichtlich bis Oktober 2022 läuft, werden alle Berater_innen, die die ZFA nicht aktiviert haben, im System abgeschaltet, können also nicht mehr beraten.

 

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Nachrichtenaustausch

Eine weitere Auflage der Datenschutzaufsicht: Nachrichten, die mit Ratsuchenden ausgetauscht werden müssen Ende-zu-Ende-Verschlüsselt sein. Diese Funktion wurde nun eingebaut. Im Beratungsalltag werden Sie davon nichts merken. Es sei denn, Sie müssen ein Passwort-Reset machen, also wenn Sie auf "Passwort vergessen" klicken. Nach einem Passwort-Reset kann es sein, dass die Nachrichtenverläufe nicht mehr lesbar sind! Auch die Entwickler können hier nicht mehr weiter helfen!

Hier einige Hinweise zum Umgang mit Passwörtern und dem Passwort-Reset:

  • Bitte bewahren Sie Ihr Passwort an einer sicheren Stelle auf, oder verwenden einen Passwortmanager.
  • Das Passwort über das "Profil" ändern
  • Falls Sie das Passwort doch vergessen haben, bitte den Passwort-Reset von dem Gerät ausführen, von dem Sie sich zuletzt eingeloggt haben.

 

Live-Listen

Automatische Aktualisierung der kompletten Anwendung, d.h. neue Nachrichten werden angezeigt.

 

Warteraum 1:1 Chat

Im Warteraum des 1:1Chats gibt es textliche und optische Anpassungen. Damit soll dem Problem begegnet werden, dass Ratsuchende im Chat waren, aber nicht geschrieben haben bzw. nicht schreiben konnten, da sie in die "normale" Online-Beratung abgebogen sind.

 

Save the date!

Onlineworkshop "Beratung im Wandel - was Entscheider über Blended Counseling wissen müssen": Am 6. Oktober 2022 und 9. November 2022 veranstaltet das Referat Online-Beratungsplattform gemeinsam mit Rüdiger Dreier als Referenten speziell für die Zielgruppe der Leitungskräfte und Entscheider_innen in Diözesan- und Ortscaritasverbänden eine halbtägige Onlineveranstaltung zum Thema Blended Counseling. Weitere Informationen zu den Inhalten und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier http://www.caritas-beratungundhilfe.de/news-und-termine/news-und-termine


Tag der Aktiven: Bitte merken Sie sich den 24. November 2022 schon mal in Ihrem Kalender vor. An diesem Tag findet unser Erfolgsformat als Onlineveranstaltung mit vielen interessanten Themen, Inputgebern und Workshops statt. Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich dabei sein werden.

 

Kurzschulungen Video-Call:

Donnerstag, 4. August 2022 14:00 Uhr

Donnerstag, 11. August 2022 10:00 Uhr 

Donnerstag, 18. August 2022 10:00 Uhr

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-beratungundhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-beratungundhilfe.de/impressum
Copyright © caritas 2025